Psycho-Physiognomik Kongress Kandersteg (CH) 29.5. - 01.6. 2025
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Psycho-Physiognomik und erleben Sie spannende Vorträge,
interaktive Diskussionen sowie praktische Übungen!
Zur Kongress-Website

Warenkorb

    Produkt Preis Anzahl Gesamtsumme
× Physiognomics - From facial diagnosis to therapy (PDF)
Physiognomics is the study of form and expression. Psychophysiognomics takes into consideration the shape of the body and the face. It can also be called the “mirror of our personality.” Every organ has a distinct expressionzone in the face - that allows a suspected diagnose - Pathophysiognimics
 34,95 1  34,95

Warenkorb-Summe

Zwischensumme  34,95
Gesamtsumme  34,95 (inkl.  5,58 MwSt.)

NPSO: Erfolg mit der Neuen Punktuellen Schmerz- und Organtherapie

Dieses Fachbuch bietet Therapeuten einen kompakten und fachlich fundierten Einstieg in das ganzheitliche und gut nachvollziehbare Therapiekonzept der NPSO/Siener Therapie.

 39,95 inkl. MwSt.

Autor

Christian Schütte

Verlag

ML

Auflage

5. 2016

Sprache

Deutsch

ISBN-13

9783929338775

ISBN-10

3945695112

Gebunden

192 Seiten

Größe

24,7 x 17,5 x 1,8 cm

Lieferzeit 2-5 Tage, wenn nicht anderes angegeben.

Versandkostenfrei in Deutschland ab 30,00 € Warenwert.

Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.
Abhängig von der Lieferadresse kann die Mehrwertsteuer an der Kasse variieren.

Hersteller-Informationen

ML Verlag
mgo fachverlage GmbH & Co. KG
E.-C.-Baumann-Straße 5
95326 Kulmbach
Deutschland
E-Mail: kontakt@mgo-fachverlage.de

NPSO: Erfolg mit der Neuen Punktuellen Schmerz- und Organtherapie

Herausgeber: Rudolf-Siener-Stiftung

Dieses Fachbuch bietet Therapeuten einen kompakten und fachlich fundierten Einstieg in das ganzheitliche und gut nachvollziehbare Therapiekonzept der NPSO. Ausgangspunkt der NPSO sind die Maximal Energetischen Punkte (MEPs) – eine Tür zum Körper, die jedem Therapeuten offen steht. Von der akuten Lumbago bis zur Zystitis lassen sich über die MEPs die unterschiedlichsten Beschwerden schnell diagnostizieren und nachhaltig therapieren.

Zusätzliche Information